Da Vitamin C ein wasserlösliches Vitamin ist, ist die Absorption durch die fetthaltigen Zellwänden eine schwierige Aufgabe. Es wird schlechter aufgenommen und schneller ausgeschieden als ein fettlösliches Vitamin. Zudem kann eine größere Dosis von mehreren Gramm Vitamin C schnell zu Durchfall führen.
Um dies zu vermeiden, macht die Verwendung von liposomalem Vitamin C Sinn. Durch die Verbindung des Vitamin C mit den Phospolipiden des Lecithins entsteht diese liposomale Verbindung. Es entsteht ein Vitamin C, das mit einer Fettschicht ummantelt ist. Dies erhöht die Bioverfügbarkeit und Aufnahme durch die Zellwand deutlich.
Liposomales Vitamin C kann man ganz einfach und kostengünstig selbst herstellen.
Du benötigst dafür einen Ultraschallreiniger und folgende Zutaten:
Zutaten:
50g Ascorbinsäure
100g Lecithin GVO-frei
300ml Wasser – am besten gefiltert oder destilliertes Wasser
Anleitung:
- 300ml Wasser und 100g Lecithin eine halbe Minute in einem Mixer mixen
- 50g Ascorbinsäure dazugeben
- Nochmal eine halbe Minute mixen
- Vitamin C Flüssigkeit für 30 Minuten in den Ultraschallreiniger geben
Je nach Geschmack kann das Liposomale Vitamin C auch einem Smoothie beigemischt werden.
Lipos- C Smoothie für 2 Portionen:
500 Gramm Erdbeeren oder Himbeeren (od. wahlweise andere Früchte)
1 Vanilleschote
1 Liter Mandelmilch
Zimt
Zutaten im Mixer vermengen danach frisches Lipos C dazugeben und beides miteinander gut vermischen. Drink ein paar Minuten kalt stellen, vor dem Trinken mit dem Stabmixer kurz aufrühren- dann genießen!
Liposomales Vitamin C lässt sich problemlos für eine Woche im Kühlschrank lagern.
Mehr zum Thema Liposomales Vitamin C und Vitamine und gesundes Gehirndoping hier: